Gegensatz

Gegensatz
{{stl_3}}Gegensatz {{/stl_3}}{{stl_10}}m {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Gegenteil{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}przeciwieństwo {{/stl_14}}{{stl_15}}nt {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}im \Gegensatz zu etw {{/stl_22}}{{stl_14}}w przeciwieństwie do czegoś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}im \Gegensatz zu seiner Behauptung {{/stl_22}}{{stl_14}}inaczej niż twierdził {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_37}}Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Meinungsverschiedenheiten{{/stl_13}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_13}}Differenzen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}rozbieżność {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Widerspruch{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}sprzeczność {{/stl_14}}{{stl_15}}f, {{/stl_15}}{{stl_14}}kontrast {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}seine Worte stehen im \Gegensatz zu seinen Taten {{/stl_22}}{{stl_14}}[jego] czyny przeczą jego słowom {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}4) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Unterschiedlichkeit{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}im \Gegensatz zu ihm ist sie klein {{/stl_22}}{{stl_14}}w odróżnieniu do niego [ona] jest niewysoka {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}5) {{/stl_11}}{{stl_18}}Gegensätze {{/stl_18}}{{stl_63}}ziehen{{/stl_63}}{{stl_18}} sich {{/stl_18}}{{stl_63}}an{{/stl_63}}{{stl_18}} {{/stl_18}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_45}}przysł{{/stl_45}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}przeciwieństwa się przyciągają {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_30}}prov{{/stl_30}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegensatz — Gegensatz, 1) (Oppositio), ein Satz, welcher dem anderen gegenübergestellt wird; 2) was einem Gesetzten entgegengesetzt wird; dieses kann entweder conträr od. contradictorisch, s.b., sein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gegensatz — findet zwischen Begriffsmerkmalen und Sätzen (Urteilen) statt, die sich gegenseitig ausschließen. Wird derselbe Satz gleichzeitig bejaht und verneint oder einem Begriff ein Merkmal beigelegt und zugleich abgesprochen, so entsteht der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gegensatz — Gegensatz, jedes Verhältnis, in welchem das eine dem andern ausschließend oder verneinend gegenübersteht; kontradiktorisch, wenn sich die Begriffe gegenseitig aufheben (ja und nein); konträr, wenn ein diametral entgegengesetzter Begriff auftritt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gegensatz — Gegensatz, Satz, der einem andern gegenüber aufgestellt wird; das Entgegengesetzte überhaupt; Begriff, der den andern durch Verneinung aufhebt (contradictorisch, wie ja und nein), oder denselben aufhebt, indem er einen andern setzt (groß und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gegensatz — 1. ↑Antagonismus, ↑Kontradiktion, ↑Repugnanz, 2. Kontrast …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gegensatz — Sm std. (15. Jh.) Stammwort. Zuerst nur in der Rechtssprache als Entgegnung im Rechtsstreit bezeugt, wohl Lehnübersetzung zu l. oppositio f. (zu l. oppōnere entgegenstellen ). ✎ HWPh 3 (1974), 105 119. deutsch s. gegen, s. sitzen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gegensatz — Gegensatz, gegensätzlich, Gegenstand, gegenständlich ↑ gegen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gegensatz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gegenteil Bsp.: • Weiß und Schwarz sind Gegensätze …   Deutsch Wörterbuch

  • Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 P …   Deutsch Wikipedia

  • Gegensatz — genaues Gegenteil; Gegenthese; Unterschied (zu); Antithese (zu); Kontrast; Unterschied; Widerstand; Antagonismus; Widerstreit; Spannungsfeld …   Universal-Lexikon

  • Gegensatz — der Gegensatz, ä e (Grundstufe) großer Kontrast zwischen zwei Personen oder Dingen Beispiele: Im Gegensatz zu uns mögen sie das Kino nicht. Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist sie klein. der Gegensatz, ä e (Aufbaustufe) etw., das mit etw. nicht… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”